Ist Ihr Haus in die Jahre gekommen?
Reißen Ihre Heizkostenabrechnungen immer größere Löcher in die Haushaltskasse?
Dann wird es höchste Zeit, dass Ihr Haus für Sie spart.
Machen Sie Ihr Haus mit einer energetischen Gebäudesanierung zum Spar-Haus. Das zahlt sich aus:
Die Heizkosten sinken um bis zu 70 Prozent
Der Wohnkomfort wird gesteigert
Der Wert der Immobilie wird erhalten oder sogar gesteigert
Der Wohnraum lässt sich besser vermieten oder verkaufen
Ihre Immobilie wird fit für den Energiepass
Wir bieten Ihnen weitreichende Unterstützung in den Bereichen Wohnungsbau, Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern, Umbau, Anbau, Sanierung von Altbauten, Energieberatung, behindertengerechtes Bauen, Büro- und Gewerbebauten sowie landwirtschaftliches Bauen.
Thermografie
Ist Ihr Haus in die Jahre gekommen? Reißen Ihre Heizkostenabrechnungen immer größere Löcher in die Haushaltskasse? Dann wird es höchste Zeit, dass Ihr Haus für Sie spart.
Ziel der Thermographie ist:
Energieverbraucher über die Möglichkeiten der Ortung von energetischen Schwachstellen zu informieren.
Mängel an der Gebäudehülle oder im Innenraum aufzuspüren und bildlich darzustellen.
Vor einer geplanten Sanierung die größten Schwachstellen zu finden und somit die gezielt Verbessern.
Der visuelle Nachweis etwaiger Schwachstellen bildet die Basis für eine zielgenaue Fehlerbeseitigung.
Ein Thermogramm (Wärmebild) veranschaulicht den energetischen Gesamtzustand eines Gebäudes und gilt als Nachweis von möglichen Fehlern in der Bauausführung (wichtig bei Neubauten). Beim Erwerb einer älteren Immobilie wäre eine Aussage im Rahmen einer Wertbeurteilung in Bezug auf Energiekosten möglich.
Nach einer Sanierung ist die Thermographie eine Sinnvolle Kontrolle der Ausführung. (berührungsfrei)
Blower Door
Ein luftdichtes Haus hat viele Vorteile für den Bewohner:
Der Komfort ist höher, da die Behaglichkeit durch bessere Luftqualität und Vermeidung von Zugluft erhöht wird.
Für ein vernünftiges Lüftungskonzept ist ein dichtes Haus Vorraussetzung. (Lüftungsanlage)
Der Heizenergieverbrauch ist geringer und es werden Bauschäden vermieden. Bauschäden entstehen, wenn Luft aus Wohnräumen durch die Isolierung in kühlere Bereiche gelangt und die Feuchte dort kondensiert. Es besteht die Gefahr der Schimmelbildung.
Sieben Gründe für eine luftdichte Gebäudehülle:
Energieausweis
Ab 2008 muss nach der „EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ beim Verkauf oder der Vermietung von Wohnungen ein „Ausweis über die Gesamtenergieeffienz von Gebäuden“ ausgestellt werden. Die nationale Umsetzung der Richtlinie soll mit der anstehenden Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfolgen.